Einleitung
Sie sind gerade auf der Suche nach einem langlebigen und sicheren Gebäude für Ihr nächstes Bauvorhaben? Dann sind Sie bei der OSB-Platte 18 mm genau richtig, ähnlich dem Produkttyp „Integrated Housing“. vorgefertigte Scheunenhäuser. Aufgrund seiner vielen Vorteile ist dieses System bei Bauherren beliebt. Wir werden besprechen, welche praktischen Aspekte Sicherheit, Qualität und Anwendungen haben können, und wie Sie diese bei Ihrem nächsten Projekt nutzen können.
Die OSB-Platte 18 mm bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer Top-Wahl machen Faltcontainerhaus entwickelt von Integrated Housing. Erstens ist es im Vergleich zu herkömmlichem Holz erschwinglich und kostengünstig. Zweitens ist es äußerst langlebig und kann einem Knicken oder Splittern bei starker Belastung standhalten. Drittens ist es nachhaltig und umweltfreundlich, da es aus nachwachsenden Holzressourcen hergestellt wird. Viertens ist es beständig gegen Flüssigkeiten und schädliche Feuchtigkeit, wodurch es für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet ist.
Viele Jahre lang verließen sich Bauherren hinsichtlich ihrer Konstruktionsspezifikationen auf traditionelle Materialien wie Spanplatten und Sperrholz, genau wie das Produkt „Integrated Housing“. Fertigcontainerwagen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie sind jedoch neue und innovative Materialien entstanden: OSB-Platten 18 mm. Das Produkt wird aus Holzsträngen hergestellt, die übereinander geschichtet und mit einem starken Harz verbunden werden, was zu einer stabilen, gleichmäßigen und verzugsfesten Platte führt.
Einer der vielleicht wichtigsten Aspekte, die es bei der Auswahl eines Baumaterials zu berücksichtigen gilt, ist die Sicherheit, ebenso wie die Sicherheit 40 Fuß erweiterbares Containerhaus gebaut von Integrated Housing. OSB-Platten 18 mm sind eine auswahlsichere Konstruktion, da sie geringe Formaldehydemissionen aufweisen, die oft gesundheitsschädlich für den Menschen sind. Darüber hinaus ist es einfach zu verwenden und kann daher geschnitten, gebohrt und geformt werden, um allen Projektanforderungen gerecht zu werden. Es wird normalerweise für Dachverkleidungen, Unterböden und Wandverkleidungen verwendet und ist daher eine vielseitige Option.
Die Verwendung von OSB-Platten mit einer Stärke von 18 mm ist einfach und vergleichbar mit der Verwendung von herkömmlichem Holz sowie dem Produkt von Integrated Housing vorgefertigte kleine Häuser. Die Montage kann genagelt, geklebt oder geschraubt werden, je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Board richtig gestützt wird, um ein Verziehen oder Durchhängen zu vermeiden. Um den Standard der OSB-Platte aufrechtzuerhalten, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit geschützt ist.
HY ist der Marktführer in der chinesischen Leichtstahlindustrie, der stets die beliebten, umweltfreundlichen, energiesparenden LGS-voreingestellten 18-mm-OSB-Platten ganz oben auf die Liste setzt. HY widmet sich der Entwicklung, Popularisierung, Forschung und Nutzung energiesparender Gebäude mit leichter Stahlkonstruktion.
Ein erfahrenes Bauteam, das 18-mm-OSB-Platten vor Ort sowie technischen Online-Support bereitstellen kann. Wir beantworten gerne alle Fragen zu Fertighäusern.
Der Schwerpunkt liegt auf der Produktion, dem Transport und dem Bau von Fertighäusern. Leichte 18-mm-OSB-Platten, vorgefertigte Häuser, erweiterbare Häuser, Raumkapselhäuser und viele andere Produkte sind das Hauptangebot.
Das Unternehmen ist nach ISO9001, CE, SGS und verschiedenen anderen Zertifizierungen akkreditiert. verfügt außerdem über mehr als 18 Patente, bei denen es sich um 18-mm-OSB-Platten handelt, die unabhängigen geistigen Eigentumsrechten unterliegen. Es wird in die Kategorien „Hochtechnologieunternehmen“ auf nationaler Ebene, „Kleine und mittlere Unternehmen in Wissenschaft und Technologie“ und auf Provinzebene in „Innovative kleine mittelständische Unternehmen“ eingeteilt.
Copyright © Wuqiang County Hongyu Integrated Housing Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzrichtlinie